Die Qualia der Anderen: Das Bewusstsein, Bewusstsein (I. Band)

Band 1: Das Bewusstsein – Grundlegende Perspektiven Der erste Band bildet den Einstieg in das Thema Bewusstsein. Er beleuchtet die Geschichte, Philosophie und Wissenschaft hinter der Frage: Was ist Bewusstsein?
Historische und kulturelle Entwicklungen von Bewusstseinskonzepten. Neurowissenschaftliche Grundlagen: Die Rolle von Gehirnprozessen, neuronaler Synchronisation und emergenten Phänomenen. Verbindungen zwischen Bewusstsein und Wahrnehmung, Kognition sowie emotionalen Zuständen. Ziel: Eine umfassende Einführung in das Thema und die Schaffung eines Fundaments für die weiterführenden Bände.
Übergreifende Themen der Serie: Philosophische Grundlagen: Was macht uns bewusst, und wie unterscheiden sich menschliches Bewusstsein von tierischem und künstlichem Bewusstsein? Wissenschaftliche Perspektiven: Wie tragen Biologie, Neurochemie und Evolution zur Entstehung des Bewusstseins bei? Veränderte Zustände: Wie beeinflussen kulturelle, soziale und psychische Faktoren unsere Wahrnehmung und Selbstwahrnehmung? Ethik und Technologie: Welche Verantwortung tragen wir bei der Schaffung und Nutzung bewusster künstlicher Systeme?
Zielgruppe: Wissenschaftler und Akademiker, die interdisziplinäre Perspektiven suchen. Studierende, die eine zugängliche, aber fundierte Einführung in die Bewusstseinsforschung suchen. Philosophie- und Psychologie-Enthusiasten, die die Grenzen des Geistes erforschen möchten. Leser, die an psychischen Störungen und deren Einfluss auf das Bewusstsein interessiert sind, insbesondere aus persönlicher Erfahrung oder beruflichem Interesse.