Direkt zum Inhalt

🧱Leaky Gut und Schizophrenie: Eine unterschätzte Verbindung?

21.10.2025

Leaky Gut und Schizophrenie eine unterschätzte Verbindung? In den letzten Jahren hat die Wissenschaft zunehmend die Bedeutung des Darms als «zweites Gehirn» erkannt. Besonders das Konzept des «Leaky Gut Syndroms» – einer gestörten Darmbarriere – hat Aufmerksamkeit erlangt. Aber welche Rolle spielt ein durchlässiger Darm bei Schizophrenie, und wie könnte die Gesundheit des Darms die psychische Gesundheit beeinflussen?

🧠🧬 Leaky Gut & Schizophrenie: Was die Darmbarriere mit der Psyche zu tun hat

🧱🔓 Was ist „Leaky Gut“?

Die Darmwand lässt Nährstoffe durch und hält Toxine/Keime zurück. Bei Leaky Gut ist diese Barriere gestört – Bestandteile gelangen ins Blut, triggern Entzündung und Fehlregulation des Immunsystems.

🔥🧠 Schizophrenie & Entzündung

Viele Betroffene zeigen systemische Entzündungsmarker. Ein durchlässiger Darm kann diese Prozesse mit antreiben, weil Barriere-Leakage das Immunsystem aktiviert.

🔗🧠 Darm–Hirn-Achse

Mikrobiom, Nerven- und Immunsystem kommunizieren bidirektional. Dysbiose oder Leaky Gut können Neurotransmitter, Blut-Hirn-Schranke und Immunreaktionen im Gehirn beeinflussen.

🔬 Hinweise aus der Forschung

  • Dysbiose ist bei Schizophrenie häufiger beschrieben.

  • Permeabilitätsmarker: Studien berichten erhöhte Zonulin-Spiegel und andere Barriere-Marker bei Schizophrenie, was auf gestörte Darmpermeabilität hindeutet. PubMed+1

🧫🥗 Probiotika & Ernährung

  • Probiotika (z. B. Joghurt/Kefir, rohes Sauerkraut, Kimchi) und Präbiotika (Ballaststoffe) können Mikrobiom & Barriere stĂĽtzen.

  • EntzĂĽndungsarm essen: weniger Zucker/hochverarbeitete Kost; mehr ballaststoffreiche Pflanzen, Omega-3.

đź”® Zukunftsperspektiven

Darmfokussierte Interventionen (Ernährung, Pro-/Präbiotika) könnten ergänzend zur Standardtherapie eingesetzt werden – evidenzbasiert und individuell.

✅ Was Sie tun können (Alltag)

  • Darmfreundlich essen (Ballaststoffe, Antioxidantien).

  • Pro-/Präbiotika integrieren.

  • EntzĂĽndung senken (Zucker/Transfette reduzieren).

  • Stress managen (z. B. Yoga, Meditation).

🌟 Fazit

Leaky Gut und Schizophrenie sind über Entzündung und die Darm–Hirn-Achse verbunden. Die Stärkung der Darmgesundheit kann ein sinnvoller Baustein zur Linderung psychischer Beschwerden sein.

📚 Ausgewählte Quellen

Studie 1 (PubMed):
Serum zonulin and claudin-5 levels in patients with schizophrenia – Erhöhtes Zonulin und erniedrigtes Claudin-5 bei Schizophrenie im Vergleich zu Kontrollen. PubMed

Studie 2 (PMC):
Gut permeability and its clinical relevance in schizophrenia – Übersichtsarbeit/Analyse: höhere Rate abnormal erhöhter Darmpermeabilität bei Schizophrenie und klinische Relevanz. PMC